12 Punkteplan Krisenmanagement
Gem. des PROMAN kompakt-Vorgehehensmodells werden alle 12 Punkte des Krisenmanagements
- generalstabsmäßig,
- global,
- remote und weitestgehend
- parallel (agil) bearbeitet:

- Übergabe von Regelorganisation
* Meilensteine,
* Liste der offenen Punkte (LoP) und
* Koordinaten aller Beteiligten (inkl. Vorgesetzter und Vertreter) sowie Lenkungskreis
durch Auftraggeber bis 1200 - Übertragung der Punkte nach PROSTEU kompakt/lean PMO
- Kickoff (1,5h) gem. PROMAN kompakt am Folgetag ab 0730 inkl. Status-Meeting max. 1h,
anschließend Risk Assessment gem. PROSTEU kompakt mit Auftraggeber - wöchentlicher Jour Fixe (JF) mit SPoC-Kernteam (SPoC = Single Point of Communication).
Ergebnis: LoP.pdf je Kernteammitglied am gleichen Tag (eob = end of business). - laufende Ad hoc-Abstimmungen (auch Historie und „Minenfelder“) mit Auftraggeber
- Stakeholder-Analyse max. 15 min. pro Führungskraft gem. PROSTEU kompakt-Checkliste basierend auf verschiedenen Studien z.B. GPM, gerne auch nur schriftlich
- Auditierung Pflichtenheft nach PROZOPT kompakt
- Auditierung der Projektdokumente-Ablagestruktur und ihrer Vollständigkeit (SPoD = Single Point of Documentation)
- monatlicher Statusbericht gem. PROSTEU kompakt an Lenkungskreis
- Risk Assessment gem. PROSTEU kompakt mit Kernteam bei weiterer Eskalation
Ergebnis: Aktionsplan zur Genehmigung durch Lenkungskreis
bei Verschiebung/Ablehnung der Entscheidungen: Auswirkungsanalyse durch Kernteam an Lenkungskreis - Erhöhung Abstand JF bei eintretender Stabilisierung.
Bei De-Stabilisierung (z.B. kurz vor Go-Live) Mikromanagement:
zwei Dailies: Briefing/De-Briefing ggf. drittes Daily Mittagessen (Brown Bag Session) - 360 ° „First“ Cut Risk Assessment durch das Kernteam mit TOP5-Spinnenverdichtung und quantitativer Overall-Bewertung (hier 44 % -> low) für den Lenkungskreis gem. PRINCE2 nach erster Stabilisierung
- Übergabe an Regelorganisation (Exit)
Wir kommen, um zu gehen!
Lessons learned
Aufgrund der zahlreichen Analysen und Assessments wird ein Gutachten erstellt, um zukünftige Krisen zu vermeiden. Dabei wird ein Umsetzungsplan zur Verbesserung der Ablauforganisation ausgearbeitet. Gerne unterstützen wir auch hier wieder die Umsetzung.